Das Unternehmen

Rappsfeld am „anderen Weg“

Rapsfeld am „anderen“ Weg
Der andere Weg wurde von Friedrich Weinkath († 2008) im Jahr 1989 gegründet. Als examinierter Tierheilpraktiker und Landwirt erwarb er in landwirtschaftlichen Kreisen einen guten Namen. Nicht zuletzt auch Dank seines Wissens über die Pflanzenheilkunde zur Gesunderhaltung und Wohlbefinden der Tiere.

Ole Weinkath wuchs mit dem Unternehmen auf. Nach den Abschlüssen zum staatl. geprüften Landwirt und zum staatl. geprüften Wirtschafter an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Borken setzte er die eigenen Fußstapfen neben die seines Vaters. Jetzt leitet er das familiäre Unternehmen mit den Teams für Produktion, Vertrieb und Verwaltung.

Weinkath – seit nunmehr über 40 Jahren steht dieser Name für fachliche Kompetenz, Qualität sowie den Mut und das Wissen anders denken zu können.

Gute Beratung wird hier groß geschrieben

In der Beratung und Betreuung der Kunden dreht es sich nicht nur um die erstklassigen Naturprodukte, sondern auch um die Vermittlung einer Philosophie. Einerseits ist die Tierhaltung und -zucht im Stall und unter freiem Himmel ein komplexes Thema, dem die Firma Weinkath wissenschaftlich fundiert begegnet, andererseits spiegelt die Tierhaltung zugleich auch die Einstellung des Landwirts wieder.

Insbesondere junge Landwirte in hochmodernen Betrieben entscheiden selbst, welchen Weg sie mit ihrer Arbeit gehen. Immer mehr Landwirte nutzen die Erkenntnisse der modernen Medizin und Pharmazie im Einklang mit dem immensen Kapital natürlicher Rohstoffe und Kräuterkunde. Hier steht die Firma Weinkath mit Rat, Tat und mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Tierfütterung zur Seite. Kundennähe wird während der Umstellung auf das jeweils maßgeschneiderte neue Fütterungskonzept bei Weinkath groß geschrieben.

Der Norden ist dem Rest voraus, und wir halten mit

Im idyllischen Hünxe-Drevenack am Niederrhein liegt der Firmensitz. Auf dem Lande – und zugleich im Herzen Europas, wie der Inhaber betont. Sein Blick ist immer auch über den regionalen Tellerrand hinaus gerichtet. Aus Skandinavien frohlocken moderne Tierhaltungs- und Zuchtkonzepte mit hohen Produktionsquoten – in den Augen des Hünxers sind diese schlichte Vorboten. In Norddeutschland verstehe man schon mehr von innovativer Tiergesundheit und sei entsprechend weiter als hierzulande. Augenzwinkernd zitiert er seinen Vater: Manchmal setzt sich eben nichts so langsam durch wie neue Ideen und Wege.“

Was die Weinkath-Kunden ausmacht ist weder Alter noch Traditionsbewusstsein, denn die Liste der Stammkunden reicht vom traditionellen Bauern bis zum „Hof-Manager“. Charakteristisch sind vielmehr die Fähigkeiten zur Weitsicht und zum betriebswirtschaftlichen Denken sowie Entscheidungsstärke.

„Warum soll ich etwas ändern, wenn ich es immer so gemacht habe?“, zitiert Ole Weinkath eine Frage, die er oft gehört hat. Dem entgegnet er: „Die Masse überredet und ist laut. Überzeugende Fakten jedoch können leise sein.“ Es bleibe stets die Entscheidung des Landwirts, worauf er seinen Betrieb lieber stützen möchte…

Der andere Weg – warum ist er sinnvoll? Der Geschäftsführer Ole Weinkath im Interview über Fakten und die Firmenphilosophie.

Weitere Informationen über „Der andere Weg“

Unsere Zertifizierungen

Vertriebspartner

Interview mit Ole Weinkath

Kontakt & Team

Wir unterstützen